Termin:
17.10.2014 | 13:00-17:30 Uhr
24.10.2014 | 13:00-17:30 Uhr
30.10.2014 | 13:00-17:30 Uhr
Ort:
Atelier Industriebau, TU Dresden
Zellescher Weg 17, 01062 Dresden
Teilnehmer:
max. 15
Wegbeschreibung
März 2024  
So Mo Di Mi Do Fr Sa
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Kompaktkurs – Online/Präsenz

Service Design: Wie man Dienstleistungen kundennah verbessert.

Inhalt

Der Workshop zeigt den Teilnehmern, wie sie Bedarfe ihrer Kunden entdecken und wichtige Gelegenheiten für Dienstleistungen identifizieren können. Die Teilnehmer lernen die Methoden und Tools des Service Design Thinking kennen, mit deren Hilfe sie Dienstleistungsabläufe entwerfen, bewerten und weiterentwickeln können.

Lernziele

Nach dem Besuch des Workshops können die Teilnehmer:

  • Grundkonzepte des Service Designs anwenden.
  • Dienstleistungsketten mit allen Phasen und Kunden-Berührungspunkten entwerfen.
  • Tools zur Verbesserung von Dienstleistungsschritten anwenden.
Teilnehmer

Für Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen, die für die Produkt- und Serviceentwicklung verantwortlich sind oder in frühen Phasen der Projektentwicklung eingebunden werden. Dies betrifft u.a.:

  • Führungskräfte
  • Projektmanager
  • Servicemanager
  • Servicemitarbeiter
  • Gründer
Referenten
Sven Richter
Zentrum für Synergie-Entwicklung

Sven Richter, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Knowledge Architecture an der TU Dresden, ist Certified Scrum Product Owner, und Projektleiter des LAI – Laboratory for Architecting Innovation, das softwaregestützte Beratungsleistungen im Bereich Kommunikation in Unternehmen anbietet. Er hat viele Start-Ups betreut und erforscht den Bereich agile Business Development.

Pierre Herzer
Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation

Pierre Herzer studierte an der TU Dresden Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement, BWL Junger Unternehmen, Energietechnik sowie Logistik- und Produktionssysteme. Praktische Erfahrungen sammelte er u.a. im Marketing und Vertrieb technologieorientierter Unternehmen wie der SFC AG und der sunfire GmbH. In seiner Tätigkeit am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme beschäftigte er sich zudem mit der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen. Seit Februar 2013 ist Pierre Herzer am Lehrstuhl Entrepreneurship und Innovation & dresden|exists tätig.

Ablauf
Lehrprinzip

Die Präsenzworkshops sind interaktiv gestaltet und beinhalten verschiedene Lehrformen wie moderierte praktische Übungen in kleinen Teams und Diskussionen in der ganzen Gruppe. Alle Inhalte werden visualisiert.

Die Präsenzveranstaltungen werden durch Selbstlernphasen verbunden. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu einer Lernplattform, auf der alle Wissensbausteine sowie ein Leitfaden zu dem Kurs enthalten sind. Die Materialien können die Teilnehmer für die eigene Serviceentwicklung einsetzen.

Die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Aufgaben mit Hilfe von Templates, Arbeitsblättern und Modellen. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ein eigenes Vorhaben als Bearbeitungsbeispiel einzubringen.